Eine neue Episode des Digital Growth Podcasts ist online! Wir hatten Dirk von Jobodo zu Gast. Zusammen mit Valentin spricht Dirk über seine Recruiting Plattform, die einen hochtechnologischen Ansatz verfolgt und sich so von anderen Job-Plattformen abhebt.
Jobodo soll es Unternehmen leichter machen, neue Fachkräfte zu finden und zu gewinnen, indem computergesteuerte Intelligenz eingesetzt wird. Die KI hinter der Plattform bringt vor allem Entwickler und IT-Fachkräfte zu den passenden Arbeitgebern. Wir sprechen in der Episode mit Dirk über die Entstehungsgeschichte von Jobodo, wo die Plattform steht und was das Team in Zukunft vor hat.
Schluss mit Schwierigkeiten, bei der Suche nach Developern
Die Idee für Jobodo entstand so wie eigentlich jedes Geschäftsmodell aus einem Problem. Dirk, der selbst in der IT-Branche tätig war, erzählt uns, dass vor fünf Jahren ein spürbarer Nachfrageüberhang an Entwicklern und Programmierern zum Problem wurde. In dieser Zeit hat er mit seinem Unternehmen nicht wenig Geld in diverse Jobplattform gesteckt, ohne eine wirkliche Chance im Hiring gegen Konzerne wie Siemens und SAP zu haben.
Also hat man die These aufgestellt, dass der Need nach einer richtigen Lösung zum Anheuern von Fachleuten existiert. Dirk wollte herausfinden, welche Gemeinsamkeiten das Team aus Entwicklern in seinem Unternehmen miteinander teilt. Sportvereine? Gaming Plattformen?
Bei seiner Beobachtung konnte er zum Beispiel Restaurants identifizieren, die die Entwickler regelmäßig in ihrer Pause besuchen. Heute finden Computer Algorithmen heraus, welche Gemeinsamkeiten bestimmte Arbeitnehmergruppen teilen.
Jobodos datengetriebener Ansatz zur Personalbeschaffung
Dirk und sein Team hat eine Crawler Technologie entwickelt, die an sehr vielen, teilweise auch vermeintlich unabhängigen Stellen nach Informationen sucht. Informationen sind für Jobodo wenn man sie hinsichtlich ihrer Relevanz bewertet, in erster Linie Skills. Also welche Skills hat eine Person oder eine Gruppe aus vergleichbaren Personen? Je nach Stadt sammelt das Team von Jobodo hier schnell mal Millionen von Datensätzen aus Plattformen, Websites und Social Networks.
Und die Menge macht den Unterschied. So lassen sich aus Informationen zu gewissen Skills von Personen gepaart mit einer Geo-Location Aussagen treffen, die bei der Suche nach Personal helfen. Trifft man diese Aussage beruhend auf Millionen von Datensätzen für Hunderte oder Tausende Menschen, lassen sich mit der Statistik daraus aussagekräftige Ergebnisse ableiten.

Kreativität kommt dann ins Spiel, wenn Dirk und sein Team mithilfe der selbst gewonnenen Daten Employer Branding betreiben. Das Unternehmen bietet keine Strategie von der Stange, sondern entwirft für jeden Kunden eine individuelle und darauf abgestimmte Kampagne.
Genauigkeit in der Ansprache durch technologisch getriebene Marktforschung beschreibt also so ziemlich den Mehrwert, den Jobodo mit seiner Recruiting-Plattform bieten kann.
Plattform-Nutzer gewinnen - So erzeugt man Awareness
Jobodo glänzt bei seinen Kunden häufig durch Guerillia Marketing Methoden. So werden beispielsweise günstige Werbemaßnahmen mit der richtigen Ansprache in Restaurants platziert, in denen häufig Fachkräfte wie Entwickler aus einem Unternehmen ihre Mittagspause verbringen. Gute Laune, gutes Essen und ein witziger Werbespruch – gar nicht teuer oder aufwendig, aber durch die smarte Kombination von Ort, Zeit und Werbegegenstand gar nicht so selten erfolgreich.
Auch wenn die Unternehmen der angeworbenen Mitarbeiter selbst das im ersten Moment vielleicht negativ aufnehmen, entsteht auch bei diesen im Nachhinein eine gewisse Begeisterung für die Kampagnen. Deshalb melden sich nach einer gewissen Zeit, die man sich in einer Stadt „aufhält“, auch die Arbeitgeber, die von Jobodo gehört haben, weil ihre Mitarbeiter intelligent angeworben wurden. Dirk erzählt uns, dass man so vom Referral Effekt, also durch Weiterempfehlungsmarketing profitiert, wenn man lange genug in bestimmten Städten Ressourcen in den Vertrieb steckt.
Viele unserer Hörer sind selbst in der Softwarebranche zuhause oder sogar Founder eines digitalen Business. Wenn also auch dein Unternehmen Schwierigkeiten damit hat, Fachleute zu finden, ist Jobodo definitiv eine Plattform, die es auszuchecken gilt.
Hör dir die komplette Episode an, um noch mehr Insights aus Dirks Business mitzunehmen!
Vernetze dich mit uns:
Pascal: https://www.linkedin.com/in/pascal-lehnert/
Fouad: https://www.linkedin.com/in/fouadsoultana/
Valentin: https://www.linkedin.com/in/valentin-eiber-018383173/
Du suchst nach einer Agentur, um kreative Akquise Methoden zu finden? Wir sind nicht nur eine 01815 Online Marketing Agentur – wir sind eine nachhaltige Online Marketing Agentur und wir zeigen dir, wie du hochqualitative neue Kunden akquirieren und binden kannst.