Eine neue Episode des Digital Growth Podcasts ist online und wartet darauf, angehört zu werden! In Folge #134 war Sascha von GovRadar zu Gast. GovRadar gestaltet das öffentliche Beschaffungswesen durch die Automatisierung von Vergabeprozessen und Ausschreibungen auf innovative Art.
Â
Basierend auf dem ausgewĂ€hlten Referenzprodukt eines Kunden verwendet GovRadar maschinelle Algorithmen, um mit einem Klick schnell und einfach strukturierte Servicebeschreibungen fĂŒr die Auftragsdokumente der Kunden zu erstellen und so Schwachstellen des öffentlichen Sektors auszuhebeln. Dass im öffentlichen Sektor in Deutschland viel Zeit vergeht, bevor AuftrĂ€ge abgeschlossen werden, ist kein Geheimnis. Ăffentliche Auftraggeber sollen sich dank der Automatisierung bei GovRadar auf ihre strategischen Aufgaben konzentrieren können, sodass Prozesse schneller und effektiver stattfinden. Die Algorithmen basieren auf der Technologie Machine Learning.
GovRadars bisherige Erfolgsstory
GovRadar wurde im MĂ€rz 2020 gegrĂŒndet. Anfangs hat Sascha und sein Team lange Zeit mit dem Gedanken verbracht, wie man ĂŒberhaupt den öffentlichen Sektor â also Auftraggeber â mit dem Markt zusammenbringen kann. 12 Monate hat man daran getĂŒftelt, den Need zu erkennen und wie man eine anstĂ€ndige Lösung in Form einer Plattform auf die Beine stellen kann.
Nach dem Start der Plattform kann man nun ein stabiles Wachstum hinlegen und hat sich auf ein Team von 12 Leuten erweitert, das nach wie vor wachsen soll. Um seine Idee umsetzen zu können hat Sascha Business Angels mit in das Boot geholt, die bei der finanziellen Planung RĂŒckenwind schaffen konnten. Das bewertet er vor allem deshalb als gute Entscheidung, weil man so von der Expertise der Partner â vor allem im Sales Bereich â profitieren konnte und wichtige Kontakte aus der Politik erreichen konnte.
Um ProfitabilitĂ€t erreichen zu können, ist die richtige Monetarisierung notwendig. Im Fall von GovRadar lĂ€sst sich dieses Ziel gut erreichen, da die Revenue je Kunde bei einer Enterprise Software natĂŒrlich tendenziell sehr hoch ist. Die Lizenzvergabe richtet sich aktuell nicht nach der Anzahl der Nutzer in den Lizenzen, sondern nach dem Auftragsvolumen.
Wie man schwer zu erreichende B2B Neukunden gewinnt
Marketingtechnisch gestaltet sich der Prozess fĂŒr GovRadar nicht ganz so einfach. In Anbetracht der Tatsache, dass man eine SaaS Plattform bereitstellt, spielt natĂŒrlich digitales Marketing eine wichtige Rolle. Allerdings ist die Zielgruppe, zu der öffentliche Einrichtungen gehören, nicht besonders gut erreichbar ĂŒber digitale KommunikationskanĂ€le wie Endkunden oder Organisationen aus anderen Branchen und ebenso selten digital affin. Aber wie ebnet man sich den Weg zu B2B Kontakten? Wie geht B2B Akquise?

Da man ein Jahr vor dem tatsĂ€chlichen Start der Plattform damit beschĂ€ftigt war, herauszufinden, wo der Schmerz bei der öffentlichen Beschaffung liegt, hat man zwar keine Sales GesprĂ€che gefĂŒhrt, doch viele interessante Ansprechpartner kennenlernen können. Bis auf die Ebene von Ideen fĂŒr neue Features konnte man durch Interviews mit diesen Personen zudem bereits wertvolles Wissen ĂŒber BedĂŒrfnisse und WĂŒnsche seines Marktes gewinnen.
Auch wenn man diesen Menschen noch keine Idee prĂ€sentieren konnte, hatten diese spĂ€ter ein offenes Ohr, als die Zeit so weit war. Erfolgreiche AbschlĂŒsse kamen dann nicht zu selten zustande, denn schlieĂlich hat man genau das gemacht, was diese Ansprechpartner einem vorher gesagt haben.
Um weiter Aufmerksamkeit zu generieren, hat man sich genau damit beschĂ€ftigt, die richtigen KanĂ€le zu finden und möglichst kosteneffizient dort die richtigen Menschen zu erreichen. Die These, dass viele relevante Personen des öffentlichen Sektors sich auf Linkedin bewegen, hĂ€tten viele nicht unterschrieben. Auch wenn die Masse hier vielleicht nicht anzutreffen ist, ist es definitiv die Zielgruppe von GovRadar. Dort befinden sich nĂ€mlich die Organisationen oder Personen aus dem öffentlichen Beschaffungssektor, die hĂ€ufig auch ein Interesse an der Digitalisierung mitbringen und so auch ein Interesse fĂŒr GovRadars innovative Lösung aufbringen können.
Â
Aktuell ist GovRadar in einer Phase, in der sie Investoren zeigen möchten, dass ihr GeschÀftsmodell profitabel sein kann und langfristig skalierbar ist. Um das realisieren zu können, befindet sich das Unternehmen jetzt in einer Seed Phase, in der eine hohe sechsstellige Summe eingesammelt werden konnte. Das Team um GovRadar wÀchst und sammelt momentan vor allem Ressourcen im technischen Bereich. Wenn ihr Developer seid oder kennt und GovRadar interessant findet, solltet ihr Sascha und sein Team auf jeden Fall kontaktieren.
Â
Alle Links zu Sascha & GoveRadar findest Du hier:
Sascha:Â https://www.linkedin.com/in/saschasoyk
GovRadar:Â https://govradar.net
Â
Alle Links zu uns findest Du hier:
Pascal:Â https://www.linkedin.com/in/pascal-lehnert/
Fouad:Â https://www.linkedin.com/in/fouadsoultana/
Â
Buch Dir jetzt Dein kostenloses ErstgesprÀch
Â
Tust du dich auch schwer damit, dein Business in einem umkĂ€mpften Business to Business Markt zu etablieren? Bleibt dabei noch genĂŒgend Ideensaft fĂŒr deine Wachstumsziele? Mit B2B (SaaS) Growth Hacks schaffen wir es, kreative und gĂŒnstige Methoden zu finden, mit denen du dein Unternehmen skalieren kannst.